Im Jahre 2014 wurde in Marienloh ein Bildstock zur Verehrung der „Göttlichen Barmherzigkeit“ errichtet. Er findet seinen Ursprung in der Klosterkapelle zu Krakau, wo das originale Gemälde des Barmh. Jesus im Seitenaltar dargestellt ist.
Die steinerne Rückwand des Bildstocks wurde in Eigenleistung errichtet und der Altarretabel wurde durch eine Kunsttischlerei aus Jakobsberg gebaut. Die Kopie des Gnadenbildes wurde im Unterschied zu den bisherigen Gemälden durch einen Künstler im Grödnertal geschnitzt; die Tafelbilder durch einen hiesigen, polnischen Maler. Die Bänke stammen aus einem Lager der Diözese. Zum Schutz des Bildstocks wurde ein zeltförmiges Dach über dem Bildstock aufgebaut, das zunächst die Witterungseinflüsse reduzieren sollte.
Im Jahre 1931 saß die Ordensschwester Faustyna Kowalka (* 1905 + 1938) in Ihrer Zelle im „Kloster der Schwestern der Muttergottes von der Barmherzigkeit“ zu Krakau-Lagiewniki, als Ihr der barmherzige Heiland (Jesus Christus) erschien. In einer Erscheinung am 22.02.31 bat er sie darum ein Bild von ihm zu malen mit den Worten: „ Male ein Bild, nach dem was Du siehst mit der Unterschrift- JESUS ICH VERTRAUE AUF DICH- . Ich wünsche das dieses Bild verehrt wird, zuerst in Eurer Kapelle, dann auf der ganzen Welt“.
Ein geschnitztes, dreidimensionales Flachrelief, d.h. in halbrunder Form mit rückseitiger Abschlußplatte gab es bisher noch nicht ! Erst durch die Initiative von Robert Ochsenfarth, konnte der Seitenaltar zu Krakau hier in Westfalen nachgebildet und aufgebaut werden und dieses einzigartige Holzrelief hergestellt werden.